Skip to content
  • Home
  • NRPG-Infos
  • Disclaimer
  • Join us

USS Hephaistos

  • Home
  • Die Crew
    • Roster
    • Spieler
      • Shay Ruthven
      • Samantha DeCoster
      • Ettore Ludovico della Scala
      • Fabien LaGroille
      • Ajur Sohn des Nedek
      • Jori Tainia
      • Nari Mando
      • Jennifer Larson
      • Emily Lesi Karx
      • Kidah
      • T’Vala
      • Nazira Tapai
      • Jetsun Pema
      • Elisa Careen
      • Cassian Zevran
    • Kurzbeschreibung
    • Beziehungen
    • Charakter-Archiv
    • Uniform Code
    • Hazard Team
      • Mech-Käfer
  • Das Schiff
    • Specs
    • Hauptbrücke
    • Autonome Taktische Analyse Komponente (ATAK)
    • Shuttle “Cassandra”
    • Topf voll Gold
    • Elysion (Bar)
    • Arboretum
  • Sektor
    • Station K7
      • Stationscrew
        • Claudia Ruthven
      • K7 – Locations
    • USS Nemesis NCC 7666
      • Sureya Bateh
      • Ratan Vaish
      • V’Taila
      • T’Por
      • Carmen Hernandez
      • Amrit Doobay
      • Senna Finu
      • Bradok
      • Lurdon Urdan
      • Dr. Mairenna Zui
      • Jaxon Bryn
      • Jona Nican
      • David Eddings
  • Logbuch
    • Aktuelles Logbuch
    • Aktuelles Sum-Log
    • RPG Archiv
    • Missionsvorschläge
    • Missionen
      • Operation Schattentanz
      • Verhandlungen auf Donatu V
      • Urlaub auf Shermans Planet
      • Das Geisterschiff
      • Urlaub auf Station K7
      • Thassos IV
        • Thassos & die Kikonen
          • Jared
        • Die Klingonen
          • M’Kor, Sohn des Nedek
          • Lydia Antoniou
      • Evakuierung von Minenarbeiter
      • Urlaub auf DS9
      • Vergessene Geschichte
      • Iconianisches Tor
      • Merkwürdige Funkwellen
      • Fremder Passagier
      • Die verborgene Station
      • Scharmützel
  • Toggle search form

Thassos IV

hephaistoscprw3


MISSIONSDATEN
CODENAME: Thassos IV
MISSIONSTYP: Diplomatie, Erkundung, Beschaffung
ZEITRAUM: SD 250621 – 261103
STATUS: beendet
EINHEITEN: USS Hephaistos

Auftrag

>> Die im Thassos-System lebenden Kikonen sind eine humanoide, raumfahrende Spezies, die sich schon seit Jahrhunderten unbeeindruckt am Rande des klingonischen Raums hält. Der Erstkontakt mit der Föderation fand bereits vor über 200 Jahren statt, doch auf Grund der isolatorischen Haltung der Kikonen wissen wir nur sehr wenig über sie. Nach intensiven diplomatischen Bemühungen unsererseits hat das kikonische Herrscherpaar jedoch eingewilligt, eine Delegation der Föderation zu Gesprächen zu empfangen.

Neben einem guten Verhältnis mit den Kikonen und gegenseitigem Austausch sowie Informationen über ihre Kultur ist die Sternenflotte insbesondere an der fortschrittlichen Schildtechnologie der Kikonen interessiert. Finden Sie so viel wie möglich über diese heraus und prüfen Sie eine Kompatibilität mit den Systemen der Sternenflotte. Idealerweise gelingt es ihnen, eine kompatible Schildtechnologie durch Diplomatie, Handel oder mit anderen Mitteln zu erlangen. Botschafter Jared besitzt hierfür umfrangreiche Vollmachten.

Ich denke, ich brauche Ihnen nicht zu sagen, wie wichtig diese Technologie im aktuellen Krieg gegen das Klingonische Imperium wäre.

Diesen gilt auch unsere Sorge: Wir haben alle möglichen Vorkehrungen getroffen, um diese Mission vor den Klingonen geheim zu halten. Sollten diese von dieser erfahren, könnten Sie versuchen, die Verhandlungen zu stören oder diese gar gänzlich zu verhindern. Seien Sie also vorsichtig. <<

Missionsverlauf

Vorgeschichte

Diese Mission schließt direkt an „Evakuierung der Minenarbeiter“ an.

Die USS Hephaistos wurde zusammen mit der USS Langley entsandt, um bei der Evakuierung einiger Minenarbeiter zu unterstützen. Doch schon während des Flugs wurden beide Schiffe von Sabotageakten geplagt. Wie sich heraus stellte, hatte man klingonische Spioninnen an Bord.

Auf der anderen Seite angekommen, stellte man fest, dass die Klingonen bereits vor Ort waren, während die USS Ainama – auf der Commodore Claudia Ruthven eigentlich die Operation leiten sollte – zerstört worden war.

Nur unter Anstrengungen war es möglich, die Arbeiter – die sich verschanzt hatten und bei denen interne Streitigkeiten ausgebrochen waren – zu evakuieren und auf die beschädigte Langley zu beamen.

  • Die USS Hephaistos erhält das klassifizierte Briefing zu dieser Mission. Ab sofort ist der Kontakt mit anderen Teilen des Föderationsnetz reguliert.
  • Die CING, Emily Wells, verschwindet während eines Transporterunfalls. Wie sich heraus stellt, wurde der Transporter manipuliert, um ihre Transportermuster weiter zu leiten. Sie ist also nicht tot, aber vermutlich entführt? Derzeit gilt sie als MIA (Missing in Action).
  • Eine Party an Bord gibt den Neuen Gelegenheit sich einzuleben.
  • Die Hephaistos fliegt einen Umweg, um einigen Notsignalen zu folgen, die von Rettungskapseln der Ainama stammen. Leider ist eine Gruppe von Rettungskapseln akut von Weltraumlebewesen bedroht.
  • Man fliegt zu MD 5 deutlich später als geplant in das Thassos System ein und wird dort willkommen geheißen.
  • Die USS Hephaistos kommt im Thassos-System an und schwenkt in eine Umlaufbahn um den vierten Planeten. Die Crew wird zu einem Empfang eingeladen.
  • Die Crew wird wohlwollend empfangen muss sicher für weitere Verhandlungen als Würdig erweisen und an einer heiligen Quest teilnehmen. 
    Während dieser Quest stößt 1 Gruppe auf kikonische Rebellen und ein Sternenflottenphaser wird auf der heiligen Insel der Prix gezündet. 
  • Alle 3 Gruppen gelingt es ihre Questaufgabe zu erfüllen und nach einigem Hin und Her wird auch für die Rebellen eine Lösung gefunden. Die Diplomatischen Gespräche sind ein Erfolg und man beschließt Offiziere auszutauschen.  Kikonische Offiziere werden an Bord der Hephaistos kommen und Offiziere der Hephaistos bleiben auf Thassos IV
  • Während der Verhandlung trifft eine Nachricht der USS Cassandra ein die entflohene Gefangene der Klingonen aufgelesen hat. Unter diesen ist auch die verschollene Emily Wells.
    Wie sich herausstellt ist die junge Trill während ihrer Gefangenschaft bei den Klingonen mit einem Trillsymbionten vereinigt worden. 
  • Die Mission wird als Erfolg gewertet auch wenn die kikonische Schildtechnologie nicht kompatibel mit der Sternenflottentechnologie ist so hat man jedoch einen neuen Verbündeten gefunden.
  • Auf dem Rückweg wird die Hephaistos von Klingonen angegriffen und kann den Angriff fast abwehren als sich ein weiterer BoP enttarnt und in den Kampf eingreift. Zum Glück für die Hephaistos erscheint ein Srday Schiff das die Klingonen zunächst warnt und dann außer Gefecht setzt. Was die Srday in diesem Sektor wollen ist unklar – offenbar haben sie lediglich den Transport von Elisa Careen zur Hephaistos übernommen.
    Die nach dem kurzen Besuch der Srday an Bord der Hephaistos ist. Nachdem die Srday ihre Reise fortgesetzt haben macht sich die Hephaistos auf zur weiter entfernten Raumstation K7 und warnt die Station 157 vor einem vermutlichen Angriff der Klingonen. Tatsächlich trifft später die Nachricht ein das die Klingonen station 157 angegriffen un derobert haben. 
  • Die Hephaistos trifft schließlich zu SD 261103 auf K7 ein und beginnt mit dem Debriefing, Reperaturen und nötigen erholungsurlaub für die Crew.

Aktuelle Ereignisse

„Also eine heilige Queste? So will Lysikia dies also spielen und der Atrexa die Möglichkeit geben, das Bündnis als einzige Alternative zu akzeptieren, trotz der Widerstände ihrer Berater?“ Itira war aufgesprungen, ging erregt erst zwei Schritte nach links, dann nach rechts. Das war kein ungeschickter Schachzug – niemand würde sich gegen die Tradition stellen, wenn sie erst einmal angewendet worden war. Aber gleichzeitig war diese Quest auch das Mittel, um das Bündnis zu diskreditieren. Wenn die Delegation der Föderation sich als unehrenhaft und unwürdig erwies, würden weitere Bündnisbestrebungen einen schweren Stand haben. Es schien also, als würde die Fürstin Myzenes die Angelegenheit auf eine Karte setzen. Vielleicht baute sie darauf, dass durch die Kurzfristigkeit niemand intervenierte. Vermutlich würde sie die Örtlichkeiten der Quests auch so wählen, dass sie die Kontrolle über diese hatte. Allerdings – es gab nur eine begrenzte Zahl von traditionell zugelassenen Questen, die als würdig galten – und viele führten zwangsläufig an unwirtliche Orte, die eben nicht gänzlich zu kontrollieren waren.
Vielleicht glaubte Prinkipax Myzen Elektryon Lysikia Mideia atto Myzen auch tatsächlich an eine Fügung der Schicksals und einen Wink der Götter? Manchmal war sie, trotz ihrer Position, so naiv. Oder ‚volksnah‘, wie Lysikia es selbst nannte.
 
„So scheint es. Die Föderation soll den salzigen Sand der Quelle-des-Glücks-Insel, die Lava des Kerbas-Vulkans und das Moos der Ermenike besorgen. Jeweils bis zu fünf Gesandte und dazu die gleiche Anzahl an Kikonen.“
 
„Soso…“ Itira setzte sich wieder. „Die Insel liegt vollständig in Lysikias Hand“ sinnierte die Fürstin. Dort würde wenig schief gehen – es gab zwar ein ausgedehntes Waldgebiet mit wilden Tieren, darunter auch einigen agressiven Jagdinsekten, aber wenn diese Gesandten der Sternenflotte sich nicht vollkommen dämlich anstellten, würden sie dort vermutlich gut zurecht kommen. So wie es aussah, sollte dies wohl die Lektion der Jagd werden – und die Lehre, dass man sich einander beschützen musste. 
Doch wie sie es sich gedacht hatte, war die Zahl der in Frage kommenden Prüfungen begrenzt und so boten die anderen beiden Aufgaben vielleicht mehr Ansatzpunkte. Tatsächlich lag der traditionelle Ort, um das Moos der Ermenike zu bergen sogar in ihrem Fürstentum. Vermutlich hatte sich Lysikia dabei gedacht, dies als Prüfung der Verständigung und Gastfreundschaft zu werten. Immerhin mussten die Sternenflotten-Gesandten den traditionellen Pfad pilgern und um Obdach und Erlaubnis fragen. Hier zu intervenieren wäre leicht – aber vermutlich war das auch genau die Falle, die Lysikia aufgestellt hat. Wenn die Sippe der Crobyzes hier zu offen eingriffen, konnte Lysikia diese als Traditionsbrecher diskreditieren, die das Wort der Geschichte wie der Priester nicht ehrten. Die Atrexa würde dann kaum eine Wahl haben, als einen Tadel auszusprechen und das würde wiederum Lysikia stärken. Nein, hier konnte Itira nur dezent eingreifen.
Vermutlich würde es am Besten sein, die örtliche Kyvernítix anzuweisen, die Gesandten einerseits mit einem langwährenden, rauschenden Fest zu ehren, im Zuge dessen sie sich lächerlich machen konnten – und gleichsam das Protokoll ganz traditionell und bis in die letzte Nuance auszudehnen, in der Hoffnung, dass die Fremden die Geduld verloren.
 
Der Schlüssel war wohl aber tatsächlich der Kerbas-Vulkan. Die Prüfung des Muts, der Stärke und des Zusammenhaltes. Der dem Hauptkontinente vorgelagerte Feuerschlot war in der Tat groß, unwirtlich und nur schwer berechenbar. Je nachdem, was dort geschah, konnte man die Ereignisse dort sowohl im Sinne der Traditionen alsauch der Moderne als Argumente gegen diese Sternenflotte verwenden. Wenn jemand aus der kikonischen Delegation zu Schaden käme oder der Vulkan ohne scheinbaren Grund Feuer spucken würde…
„Electra, ich will, dass versucht wird, Agenten in die Gruppe zum Kerbas-Vulkan einzuschleiusen. Vielleicht sogar jemanden, der bereit ist, für das Wohl des Planeten und des ganzen Volkes zu sterben. Wenn das nicht geht, bestich jemanden. Wir haben doch noch Kontakt zum Zeugmeister Lysikias, oder?“
 
„Ja, meine Prinkipax. Ich werde dies veranlassen.“
 
„Gut. Diese Questen dürfen in ihrer Gesamtheit nicht erfolgreich sein. Nach Allem, was mir berichtet wurde, sind wir ohne diese… Föderation besser dran. Halte mich auf dem Laufenden.“
  • Der Empfang verläuft halbwegs erfolgreich. Die Crew der Hephaistos wird mit dem Kleidungsstil, der Geschlechtertrennung und den Bräuchen ihrer Gastgeber konfrontiert
  • Es kommt zu einer Begegnung mit einem Prix – einer seltenen Tierart – die in eine Quest mündet
  • Nach einer Lagebesprechung an Bord bricht man zur Quest auf. Dabei werden drei Teams gebildet:
    • Team Sand: geleitet von Commander Bateh, Ensign Jetsun Pema, dann ich selbst und Commander della Scala
      • zusammen mit Myzen Elektryon Arsinoe Xanthia Solange atto Myzen (Tochter der Fürstin),  Kimon (m), Cyra (w) und Goar (m)
    • Team Vulkan: geleitet von Commodore Ruthven, Ensign Geary, Ensign Enovo und PO Greene
      • zusammen mit Kalokairi Kataigida (Wirtschaftsministerin), Dak Arouraia atto Tyre (Kriegerin – insgeheim Agentin der Prinkipax Crobyzes), Dynatos Istorios Tragodistis atto Turena (Dichter & Sänger), Gete Pararthma Sithon atto Myzen (Silberschmied)
    • Team: Moos: geleitet von Ensign Jenkins zusammen mit Leftenant Commander Rocha, dann Leftenant Ajur und Leftenant Claton
      • Ypolochatrix Gen Edris Opheria atto Lyrdis (für die Sternenflotte: Lt. Opheria Edris aus der Sippe Gen, geboren in Lyrdis) war eine kikonische Kriegerin mit langem, honigblondem Zopf, die Streifenrock, Brustpanzer und Arm- sowie Beinschienen (und natürlich den obligatorischen Halsschmuck) trug. Die offene, lebenslustige Frau war von der Prinkipax wegen ihrer Zielgenauigkeit mit dem Speer und ihrer fast schon unbotmäßigen Neugier auf das ‚Außerhalb‘ ausgewählt worden. Dagegen war ihre Cousine Gen Lhada Athena atto Lyrdis eine ernste Kikonin mittleren Alters, die über einen scharfen Verstand verfügte. Die Verwaltungsbeamtin hatte schon einige graue Strähnen in dem hellblonden Haar, war aber stolz darauf, sich ebenso fitt zu halten. Ihre Kleidung war noch knapper als die Catarinas, verwies aber auf eine zivile Beschäftigung und nicht auf eine militärische. Sie besaß neben ihrem Wissen über die Etikette und Gesetze der Region auch profunde Kenntnisse über Sagen und Legenden. Mit dem jungen und kräftigen Bildhauer Moesi Lhada Apollides atto Kyrill hatten sie zudem einen Künstler in der Gruppe, der keinen Hehl daraus machte, wie angetan er doch von Daniels feinen Zügen war und dass dieser gerne einmal für ihn Modell stehen könne. Der letzte Kikone im Bunde war der eher unauffällige und niederrangig gekleidete Urdis Minos Xanthos atto Itira, dessen Beitrag zur Queste wohl eine gewisse Ortskenntnis war.
  • Prinkipax Crobyzes Parathma Itira Reza atto Crobyzes möchte die Queste sabotieren
  • Die Widerstandsbewegung auf dem Planeten (die gegen die Teilung der Gesellschaft in Kasten ist), möchte mit der Sternenflotte Kontakt aufnehmen

„Stattdessen tippte er kurz auf seinen Kommunikator. „Ruthven an Hephaistos.“ verlangte er und tatsächlich dauerte es nur wenige Augenblicke bis sich Samanthas Stimme meldete. [Hephaistos hört] antwortete sie und man hörte die Erleichterung aus ihrer Stimme. „Wir haben die Erlaubnis alle 2 Stunden kurz Kontakt aufzunehmen. Da es hier jedoch bald Nacht wird denke ich es genügt wenn ich nachher und dann morgen früh nochmal melde.“ meinte er dann und konnte Sam’s Stirnrunzeln förmlich hören. [Verstanden. Sonst noch Anweisungen?] fragte sie kurz angebunden. „Nope. Das war vorerst alles. Ruthven out.“ meinte er nur und auf der Brücke lächelte Sam. So meldete sich Claudia auch jedesmal ab. [Viel erfolg, Hephaistos out] wiederholte sie und brach damit die Verbindung ab. „

Politische Männer

Was die Crew der Hephaistos nicht weiß ist, dass die Männer miteinander vernetzt sind und politischer agieren, als ihre Frauen denken:

# Zeit: 07.1511
# Ort: Palast Mystras, Region Kos, Thyene (Thassos IV) –  Treffpunkt des Forum der verstorbenen Dichter
 
Crobyzes Diomed atto Alledies betrat den Salon des Palastes, wo bereits ein halbes Dutzend angesehene Männer bei Büchern, Früchten, Brot und Wein zusammen saßen. Er hatte erst vor wenigen Minuten die Zeit gefunden, hierher zu beamen. Seine Leibwächterinnen warteten – wie die aller anderen – draußen. Wen interessierte aich schon eine Lesung, in der Männer sich austauschten?
 
Der Gemahl der Prinkipax Crobyzes blickte in die Runde und grüßte, ging dann aber erst einmal zu dem Beistelltisch mit der Karaffe aus geschliffenem Kristall, um sich Wein in einen Kelch zu schenken. Erst dann näherte er sich der Versammlung.
 
„Sei uns gegrüßt, Diomed“ hieß in der Älteste der Versammlung, Bessapara Leptos Poison atto Bessi, Willkommen. Der Kikone mit dem fehlenden Rechten Bein und der vernarbten Gesichtshälfte war ein auf ganz Thyene berühmter und angesehener Dichter, der die kikonische Seele mit seinen Werken zu Tränen rührte. Und daneben so etwas wie der Erste unter Gleichen dieser Männergesellschaft.
 
„Ich grüße dich, Ältester Poison – und ich grüße meine Brüder der Dichtkunst“ erwiderte der Ankömmling die Begrüßung.
„Ah, Tereus – wie geht es meiner ehrenwerten Schwester?“ fragte er dann seinen Schwager, während er sich auf einer Kline nieder ließ.
 
Atres Attrades Alledies Tereus atto Thyene war wie immer etwas distanziert. Deine Schwester, meine ehrenwerte Gemahlin, die unsere allseits verehrte Atrexa ist,… “ er betonte dies leicht. „..erfreut sich bester Gesundheit.“
Diomed nickte. „Das freut mich ehrlich zu hören.“ Dann sah er sich um. „Cheiromach kann heute nicht anwesend sein?“
 
„Wenn, dann wird der Prinipas wohl aufgehalten – wie ja auch du erst später eintreffen konntest“ stellte der Königsgemahl fest.
 
„Zweifelsfrei auf Grund der Ereignisse rund um unsere fremdweltlichen Besucher“ warf Kyvernitis Attrades Gerades Iljios atto Lesphos vorsichtig ein. Offiziell galten die Titel in diesem Raum zwar nichts und sie waren alle einander gleichgestellte Brüder, doch niemand war so törricht, wirklich das Decorum zu vergessen.
 
Tereus nickte, zustimmend. „Die Atrexa hat heute Morgen einen Bericht erhalten – wie zweifellos deine Gemahlin ebenfalls?“ merkte er mit einem Seitenblick zu Diomed an, welcher ebenfalls zustimmte.
 
„Ist es war, dass ein Prix eine Persönlichkeit der Fremden erwählt hat?“ wollte ein anderer wissen.
 
„Dem scheint wohl so zu sein, Es kam unerwartet.“ beantwortete Diomed diese Frage.
 
„Dennoch zeigt die Reaktion, dass es Cheiromach in den letzten Wochen gelungen ist, seine Gemahlin davon zu überzeugen, auf solche Zeichen zu achten und entsprechend zu handeln. Ich begreife dies als Chance, um die Verbindung zur Föderation zu etablieren und zu sichern.“
 
„Es ist aber auch eine Gefahr“ warf Diomed ein. „Ich fürchte, dass die Fraktion meiner Gemahlin damit nicht glücklich sein wird. Sie plant, die Gäste verstärkt auf die Probe zu stellen, in der Hoffnung, dass sie scheitern.“
 
„Wenn sich die Gäste als unwürdig erweisen, würde das Diomeda fast zwingen, ein Bündnis abzulehnen“ sprach Tereus besorgt aus, was die Meisten hier bereits wussten.
 
„Nun, unsere Ehefrauen, Schwestern, Mütter, Töchter, Tanten und Basen betreiben ihre Politik, so wie sie es immer tun“ ergriff nun Leptos Poison und erinnerte alle, weswegen sie hier waren. „Dies ist gut und Rechte, ihre Pflicht und Aufgabe. Doch so ist es auch an uns den Frieden zu sichern und das Wohl aller im Auge zu behalten.“ So war es schon seit Jahrhunderten. Natürlich nahmen die Männer keinen direkten Einfluss auf die Politik, natürlich war es nicht an ihnen zu regieren. Doch die Wahl des passenden Gedichtes zur rechten Zeit, eine thematische Ausstellung, die Beeinflussung der Stimmung durch ein Lied oder ein paar sanft geflüsterte Worte im Schlafgemach verfehlten ihre Wirkung nicht. Immerhin waren sie alle Söhne, Ehemänner, Väter und Geliebte von einflussreichen Frauen, die kaum jemandem wirklich trauen konnten – außer den Männern an ihrer Seite.
„Lasst uns also überlegen, was wir tun können.“
 
Das war wirklich eine schwierige Frage. Denn weder würde Cheiromach seine Gemahlin direkt warnen können, noch war es angemessen, dass Tereus der Atrexa vom politischen Ränkespiel der Prinkipax Crobyzes berichtete. Zum einen war dieses Vorgehen angemessen und in gewisser Weise auch zu erwarten, zum Anderen würde eine solche ‚Warnung‘ eine unangemessene Einmischung in die Politik darstellen und gegen die Prinzipien dieses Forums verstoßen.
Offiziell waren sie nur ein paar gebildete Männer, die sich austauschten – und so würde es auch bleiben. Tatsächlich war darum die persönliche Zusammenkunft auch das probate Mittel – würden sie alle häufig miteinander via Kommunikationsterminals sprechen, würde das Fragen aufwerfen und schnell den Verdacht nähren, sie würden sich doch in die Tagesgeschäfte einmischen. Doch ein Treffen in diesem Rahmen war traditionell üblich und absolut unverdächtig.
In der Vergangenheit, als solche Fälle Angelegenheit des Inneren betrafen, hatte man die beteilgten Parteien stets durch Kunst zu ermahnen gewusst. Doch mit den Gesandten der Föderation war dies schwieriger. Sicherlich kannten sie den Reichen Geschichtenschatz der Kikonen nicht und würden so viele Anspielungen, die der Kern solcher Arbeit waren, einfach nicht verstehen.
 
„In Angelegenheiten der Bildhauerei sind die Männer der Föderation – zumindest jene, die anwesend waren, hoffnungslos unterentwickelt“ gab Diomed zu Bedenken. „Aber ich hörte, sie seien für Gesang und Tanz empfänglich.“
 
„Vielleicht kann unser ehrenwerter Bruder Cheiromach vorschlagen, dass die Gruppen jeweils von einem Sänger begleitet werden, um bei Bedarf die alten Sagen und Geschichten vortragen zu können?“ schlug Iljios vor.
 
„Nun, soweit ich verstanden habe, liegt eine der Questen doch sogar auf dem Gebiet deiner Gemahlin, Ilijos“ ergänzte Diomed.
 
Dieser wirkte überrascht. Soweit hatte ihn die Information noch nicht erreicht.
„Wenn die Gäste nach Itira kommen, bin ich gerne bereit, diese Aufgabe selbst zu erfüllen“ stimmte er dann zu.
 
„Ich werde mit Cheiromach darüber sprechen“ ließ Poison alle wissen.
„Und sei doch bitte so gut, Bruder Tereus, unserer Atrexa vorzuschlagen, dass ich selbst ein Epos über diese Quest schreiben könnte. Vielleicht erhalte ich so Zugang zu den Fremden.“
 
„Natürlich, Ältester. Ich werde der Atrexa beim Abendessen von diesem Einfall berichten.“
 
„Gut. Für Schutz und Frieden.“
„Friede und Schutz.“

Personelle Änderungen

Während der Mission ausgesprochene Beförderungen / Degradierungen / Postenwechsel

  • Ensign John Geary wird von der USS Langley auf die USS Hephaistos versetzt und übernimmt dort den Posten des CSO.
  • Ensign William Connor wechselt von der USS Langley als OPS auf die USS Hephaistos.
  • Die neue TO der USS Hephaistos ist Ensign Tine Jenkins, die von der USS Langley auf die Hephaistos versetzt wurde.
  • Ensign K’erral wechselt als OPS auf die USS Langley, um nach Hause zu gelangen.
  • Ensign Sean Forbes wechselt vom Posten des TO auf die Stelle des stellvertretenden CING.
  • Cmdr. Isarielth’riara Lisyhra wechselt auf die USS Langley.
  • Lt. Thomas wird bis zu seiner Genesung beurlaubt, verbleibt aber vorerst an Bord.
  • Lt Catarina Rocha bleibt als Austauschoffizier auf Thassos
  • Botschafter Jared bleibt auf Thassos
  • Ens. Tine Jenkins bleibt als Austauschoffizier auf Thassos 
  • Ileytis von Las’Tor bleibt auf Thassos
  • Ens. Jennifer Larson (Überlebende der USS Ainama) übernimmt zunächst den sOPS und später den OPS Posten

Während der Mission verstorben / verschollen

Lt. (jg) Wells

Zu MD 3.1630 kommt es zu einer Vorfall im Transporterraum, bei dem Lt. Emily Wells, die CING des Schiffes, nicht wieder materialisiert. Diesem Vorfall voraus gingen Schwankungen in den Subsystemen des Transporterraums, die jedoch behoben schienen.

Spätere Untersuchungen ergaben eine Manipulation des Transporters, vermutlich durch die vor Kurzem gefassten klingonischen Spione. Es steht zu vermuten, dass Lt. Wells nicht getötet sondern entführt wurde.

Einer gefundenen Warp-Spur konnte jedoch vorerst wegen der notwendigen Rettung von Raumbrüchigen nicht verfolgt werden. Es wurde eine Sonde gestartet um der Warp-Signatur soweit als möglich zu folgen.

Während der Mission wieder aufgetaucht / neu an Bord gekommen

  • Lt. jg Wells (mit Symbiont Krax)
  • Lt. Charley Crane 
  • Lt. Fabiene LeGroille
  • 1 Einhornkatze (Geschenk der Kikonen an Samantha DeCoster)

 

Weitere Bemerkungen

  • derzeit keine Vorkommnisse

gez. Cpt. Shay Ruthven, CO USS Hephaistos


NRPG

System-Beschreibung und Spezies-Informationen

  • Das Thassos-System und die Kikonen

Übersicht Klingonen

siehe Die Klingonen

Für die Mission wichtige Personen (NRPG)

Person Funktion Status Ort Details
Commodore Claudia Ruthven CO der USS Ainama (zerstört)
FKOM OPS K7
verletzt aber grimmig K7 Schwester von Cpt. Ruthven
Ypolochatrix Gete Strovakos Elena atto Tyre Eine Offizierin der
Systemverteidigung.
    Sie ist eine dunkelblonde, athletische Kikonin Ende 20.
Yevirax Sikaar Numaris Adaia atto Tyre Generalin der Systemverteidigung     Eine Kikonin, die wie um die 40 wirkt, mit dicken, schwarzen Haaren, in
denen einzelne graue Strähnen zu sehen sind und die in einem strengen, geflochtenen Zopf gebunden sind.
Prinkipax Myzen Elektryon Lysikia Mideia atto Myzen Fürstin der Region Myzen      
Prinipas Myzen
Elektryon Cheiromach atto Myzen
Fürst der Region Myzen, Lysikias Gemahl      
Myzen Elektryon Arsinoe Xanthia Solange atto Myzen Tochter der Prinkipax Myzen und ihres Gemahls   Team Sand  
Apulis Gemates atto Turena Schmuckhändler in der Region Myzen     ehemaliger Schulkamerad des Prinipas
Apulis Itania atto Turena Sternfahrerin Statistin   Gemates Cousine
Apulis Paismataris Tavros atto Myzen Leiterin des Infrastrukturamtes
von Myzen
tatendurstig   will Glas für ihren geplanten Shuttlebahnhof erhandeln. Großmutter von Apulis Gemates.
Apulis Prestatio atto Turena Ehemann der Vorgenannten     ist sehr stolz auf seine Echsenfarm
Kalokairi Kataigida atto Glastria Wirtschaftsministerin     berichtete Sureya von ihren 3 Töchtern
Kalokairi Iklaka atto Glastria Ehemann der Vorgenannten Statist  

 

Gete Asphalea Ergasía atto Turena Leiterin des Amtes für innere
Sicherheit
Statistin  

 

Gete Pararthma Myxoklaígontos Ehemann der Vorgenannten Statist  

 

Akrotiri Hermos Orpheus atto Thera Musiker (Harfe)     sehr berühmt auf Thyene
Prinkipax Crobyzes Parathma Itira Reza atto Crobyzes Prinkipax Antagonist   Die noch recht junge Herrscherin der Region Crobyzes und Fürstin des zweiten Kontinents gilt als klassische Schönheit von hartem Charakter. Gleichsam ist sie das Gesicht einer sehr konservativen und protektionistischen Fraktion innerhalb der Kikonen
Prinipas Crobyzes (Parathma) Diomed atto Alledies Gemahl von Itira Reza     Der Ehemann der Fürstin Crobyzes, der in dessen Sippe und Familie eingeheiratet hat, ist der hüsche, jüngere Bruder der Atrexa. Er gilt als leichtlebiger Feingeist, dem man die Mühen der Gesellschaft zeitlebends erspart hat. Doch hat er weit mehr Verständnis der Politik als selbst seine Frau ahnt.
Crobyzes Parathma Kynthia Briseis atto Crobyzes die sechsjährige Tochter des Fürstenpaares.      
Crobyzes Parathma Kadmos atto Crobyzes  der zweijährige Sohn der Prinkipax Crobyzes      
Bessapara Leptos Poison atto Bessi angesehener Poet, Ältester des Forums der verstorbenen Dichter     Ein berühmter und angesehener Dichter der Kikonen, der die kikonische Seele mit seinen Werken zu Tränen rührt. Dem alternden Kikonen fehlt das rechte Bein und nach einem Unfall in der Jugend besitzt er eine vernarbte linke Gesichtshälfte 
Kyvernitis Attrades Gerades Iljios atto Lesphos Gemahl der Kyvernitix     Der Gemahl der Gouverneurin der Region Itira, wo der Sand geborgen werden soll.

Neben „atto“ gibt es noch das Wort „markia“, das eine Herkunft aus einem anderen Reich oder Kulturkreis kennzeichnet. Seit der Einigung Thyenes unter eine einzige Regierung ist es aus der Mode gekommen und gilt als archaisch. Im Zuge der diplomatischen Verhandlungen wurde von einigen Männern aber „markia Föderation“ eingeführt. Das Gegenstück wäre „markia Kikon“ für die Gesamtheit der Kikonen. Für die Klingonen wird offiziell „markia Klingoi“ verwendet, auch wenn „markia Barbaroi“ in der Kunst gebräuchlicher ist.

Glossar

Titel und Ränge

  • Atrexa – Titel der obersten Herrscherin der Kikonen
  • Prinkipax – Titel. (Landes-) Fürstin
  • Prinipas – Der analoge männliche Titel zu Prinkipax
  • Yevirax – militärischer Rang, entspricht etwa dem General (weiblich)
  • Ypolochatrix – militärischer Rang, entspricht etwa dem Lt. sg. (weiblich)
  • Kyvernítix – In etwa „Gouverneurin“.  Der Titel einer Herrscherin über eine Region, die nicht direkt von einer der beiden Fürstin beherrscht werden und einem Fürstenhaus unterstellt sind.
    Kyvernítis – Ehemann einer Gouverneurin

Materialien und Technologie

  • Oricalk – ein rötlich-goldenes Metall
  • Adamas – ein sehr widerstandsfähiges Metall von silbriger Färbung
  • Kline – ein Liegemöbel mit erhöhtem Kopfteil.

Essen und Trinken

  • Pellas – eine Frucht
  • Raki – ein alkoholisches Getränk

Flora und Fauna

  • Féroun – großes kikonisches Raubtier
  • Prix / Prax
  • Palopes – eine Baumart auf Thyene, die für ihr helles, glattes Zierholz bekannt ist. Möbel aus Palopes-Holz gelten als rein und edel.
  • Corduliidae – Riesen-Kampf-Libellen (ca. 5m lang), gelten den Kikonen als heilig und dürfen nicht verletzt oder getötet werden.
  • Sayiran – Fleischfressende Woll-Pflanzen die den See mit dem Moos umgeben und einen betörenden Duft verströmen der die Sinne verwirrt

Maße und Flächen

  • Helionos – ein Längenmaß, dass dem Abstand der Sonne im Thassos-System bis zum Beginn der habitablen Zone entspricht. 1,3 Helionos entsprechen etwa 1 AE. Thassos IV ist etwa 2 Helionos von seiner Sonne entfernt.
  • Tetatoras – Zeiteinheit. Etwas mehr als eine Viertelstunde nach irdischem Maßstab
  • Toras – Zeiteinheit. Ungefähr eine Stunde.
  • Evdomada – Zeiteinheit, ca. 1 Woche
  • Metageitnion – Monat gegen Ende des Sommers

Orte, Regionen, Städte

  • Myzen – eine bedeutende Region auf Thyene (Thassos IV), die traditionell dem Herrscherhaus nahe steht.
  • Tyre – eine große Stadt und eigene Region auf Thyene (Thassos IV)
  • Crobyzes – Eine der großen Regionen Thyenes (Thassos IV). Die Region liegt auf dem zweiten großen Kontinent des Planeten und schmiegt sich dort fast den gesamten westlichen Küstenstreifen entlang.

Referenz

Diese Tabelle beinhaltet Links auf Bio-Einträge von Personen, die nicht mehr im Roster stehen, aber für Referenz-Zwecke eventuell noch benötigt werden.

Pins Rang Name Spezies Funktion Status
Ens. h.c.
Kr’tala Unbekannt (w) WIS NPC
Mitglied der Starfleet GermanyStardate

Copyright © 2025 USS Hephaistos.

Powered by PressBook News Dark theme