Lebenslauf
Werdegang
Sam wuchs als Einzelkind auf, wobei ihr Vater als Sternenflottenoffizier, stationiert auf einem Raumschiff, während ihrer Kinder- und Jugendjahre kaum präsent war. Geprägt wurde sie hauptsächlich durch ihre Mutter, einer Wissenschaftlerin. Diese förderte schon früh das Interesse ihrer Tochter für die Naturwissenschaften, das sich auch in der Schule zeigte. Bereits zu Schulzeiten fiel jedoch auch auf, dass es ihr eher schwer fiel, freundschaftliche Kontakte zu anderen zu knüpfen. Stets war sie eher eine Außenseiterin, was sich auch auf der Akademie fortsetzte.
Sternenflottenlaufbahn
Nach Ihrem Abschluss an der Akademie wurde Samantha als TO auf die USS Marie Curie versetzt. Dort hob sie sich nicht nur im Maschinenraum hervor und wurde recht zügig zu Fohrungsaufgaben herangezogen. Anlässlich der Hochzeit von Tamari Eschner (EO USS Explorer) wurde sowohl die CO der Curie, als auch die Besatzung des Schiffes eingeladen daran teilzunehmen. Lessa McLeod (CO, Marie Curie), Tamari Eschner, Samantha DeCoster (2O, Marie Curie) wurden jedoch noch vor den Festlichkeiten entführt und auf einem idyllischen Hinterwäldlerplaneten gefangengenommen. Während der Zeit auf dem Planeten lief Sam ein junger Kobold zu. Aufgrund der Eigenschaft der Tiere sich in jungen Jahren Partner fürs Leben zu suchen und mit ihm eine empathische Bindung aufzubauen, war Sam gezwungen ihn mit an Bord ihres Schiffes zu nehmen. Ansonsten wäre das Wesen dem Tod geweiht. Der Kobold erhielt den Namen Permin.
Während eines späteren Außeneinsatzes wurde unter ungeklärtem Umständen der Körper von Samantha und der eines männlichen hominiden Wesens vertauscht als dieser sie gerade vergewaltigen wollte. Sam konnte zwar gerettet und der Körpertausch rückgängig gemacht werden. Doch psychisch nahm es sie stärker mit als sie gehofft hatte. Kurzzeitig litt sie unter traumatischer Amnesie mit teilweiser Bewusstseinsabwesenheit. Nach ihrer Heilung wurde Samantha zu den Utopia-Werften versetzt, doch nur kurze Zeit später erhielt sie das Angebot als OPS auf der Akademie eingesetzt zu werden. Damit einher ging auch eine Tätigkeit als Tutor. Dies sollte für sie auch eine Bewährungsprobe darstellen, die sie mit Bravour meisterte. Eine vollständige Heilung konnte ihr attestiert werden.Während ihrer Zeit an der Akademie entwickelte sich eine enge Freundschaft zu Shay Ruthven.
An der Akademie hielt sie es jedoch nicht lange aus, da sie das Leben auf einem Raumschiff vermisste. Also beantragte sie beim FKOM eine Versetzung auf ein Sternenflottenschiff. Durch einen Zufall wurde zum selben Zeitpunkt auch Shay Ruthven zwangsversetzt. Der Vater von Shay forderte bei dem Gefährten von Samantha, J.J. Révèlle, eine Gefälligkeit ein und beauftragte ihn, sich des Sohnes anzunehmen und auf ihn aufzupassen. dementsprechend wurde eine Versetzung des Paares auf die USS Avalon arrangiert.
Nachdem Samantha temporär den Posten als CO der USS Avalon übernahm beschloss das FKOM sie wieder als Führungsoffizier einzusetzen. So war sie EO auf der USS Phenomenon und anschließend wurde Sie EO auf der USS Ainama. 2415 wurde die USS Ainama zerstört. Samantha konnte sich mit einigen anderen Besatzungsmitgliedern in Rettungskapseln retten und wurde von der USS Hephaistos aus dem Raum gefischt. Da die dortige EO das Schiff wegen eines eigenen Kommandos verließ wurde Samantha zum EO ernannt.
Nach Jagd durch Klingonen wurde die USS Hephaistos in einen fraktalen Riss gezogen. Die Crew befand sich auf einer Fantasy-Welt ohne Erinnerung. Samantha war Bürgermeisterin in Reedale und trachtete danach, die uneingeschränkte Macht über die Anomalie und all ihre Bewohner zu erlangen. Dabei hat sie auch ihre Freundin Emily, die dort Prinzessin war, ausgenutzt. Nach der Vereinigung von Fantasy-Ich und Sternenflotten-Ich ist Samantha nicht glücklich mit ihrem Fantasy-Leben und hat Schwierigkeiten, ihre beiden Seiten unter einen Hut zu bekommen.
Tabellarischer Lebenslauf
SD/Jahr Ereignis
2395 Abschluss der Akademie, Ernennung zum Ensign und Versetzung als TO auf die USS Marie Curie
2396 Beförderung zum Lt.(jg); Einsatz als 2O/TO
2398 Beförderung zum Lt.(sg) und EO der USS Marie Curie
2400 Ausscheiden (wegen Krankheit) als EO auf der USS Marie Curie
2401 Versetzung zu den Utopia-Werften als Leitende Technikerin
2402 Versetzung als AKA-OPS 2403 Beförderung zum Lt.Cmdr
2403 Versetzung als TO auf die USS Avalon
2408 termporäre Übernahme des Posten des CO USS Avalon
2408 Versetzung als EO auf die USS Phenomenon
2413 Versetzung als EO auf die USS Ainama
2416 Versetzung als EO auf die USS Hephaistos
Sep. 2416 Beförderung zur Commander
Auszeichnungen / Orden
Psychologisches Profil
Sam würde zwar gern mit mehr Menschen Freundschaft schließen, ist jedoch sehr schüchtern, dies wirkt sich jedoch wenig auf ihre Arbeit mit anderen Personen aus. Sie kann als Einzelperson, aber genauso auch im Team arbeiten. Wenn sie sich mal privat mit anderen unterhält, dreht sich ihr Gespräch meist um ihre Arbeit. Andere Gesprächsthemen bereiten ihr Unbehagen. Sie versucht stets den Sinn von Befehlen zu ergründen und, auch wenn sie sonst schüchtern ist, scheut sie sich nicht, nach einer Begründung für sinnlos scheinende Befehle zu fragen. Wenn die jeweilige Begründung zufriedenstellend ausfällt leistet sie daraufhin hervorragende Arbeit. Auch wenn ihr der Sinn eines Befehls nicht einleuchtend scheint, gibt sie sich Mühe, diesen ordnungsgemäß auszuführen. Da sie ihre Leidenschaft zum Beruf machte, ist sie ziemlich versessen auf ihre Arbeit und versucht diese sehr gewissenhaft zu erfüllen, auch wenn dabei ihre Freizeit vernachlässigt werden sollte. Sam hat eine innere Abscheu gegen sportliche Betätigung und versucht dieser, so weit es ihr möglich ist, aus dem Weg zu gehen. So versucht sie sich auch regelmäßig um ihr verordnetes Aufbauprogramm zu drücken.
Samantha kann sich schnell auf neue Situationen einstellen und diese meistern.
Stärken / Schwächen
Positiv:
-
Durch ihr starkes Interesse für physikalische und technische Zusammenhänge hat Samantha ein breites Spektrum an Wissen und kann dieses sehr gut verknüpfen. Problemlösungen fallen ihr relativ einfach. Zudem hat sie während ihrer Zeit als EO gelernt Sachen effizient zu organisieren
Negativ:
- Samantha ist sehr auf die Arbeit fixiert
- Es fällt ihr schwer Freundschaften zu schließen
Hobbies
- Bücher
Medizinisches Profil
Aufnahmeuntersuchung:
2392 Miss de Coster weißt im großen und ganzen einen durchschnittlichen Gesundheitszustand auf, jedoch sind ihre Kondition und Ausdauer recht schlecht. Einer Aufnahme in die Sternenflotte steht jedoch nichts im Wege. Sie sollte jedoch vorerst auf Einsätze mit übermäßig großer körperlicher Beanspruchung verzichten. Ich empfehle ein täglich durchzuführendes Aufbauprogramm, mit dem die Kondition gestärkt werden sollte.
— gez. Cpt. Franck – Stabsarzt / Sternenflotten-HQ
Lieutenant De Coster befand sich in stabiler Befassung als sie in unsere Klinik eingewiesen wurde. Jedoch konnte sie sich an keine Geschehnisse der letzten Monate erinnern. Sie hat in ihrer eigenen Welt gelebt und wurde von ihrem Freund versorgt und beaufsichtigt. Es konnte nicht ergründet werden was DeCosters Heilung ausgelöst hat. Diese trat spontan auf. Eine Nachbehandlung im größeren Maßstab war nicht mehr nötig. Lt. De Coster ist wieder voll dienstfähig, sollte jedoch aufgrund der zurückliegenden traumatischen Erfahrungen vorerst nicht im Außendienst arbeiten.
— gez. Dr. James Brown – Psychologe der Nervenklinik Trauenheim SD 110106
Samantha DeCoster hat ihre starke Persönlichkeit während ihrer Arbeit auf der Akademie gefestigt. Einer Wiederaufnahme des aktiven Dienstes steht in meinen Augen nichts im Wege.
— gez. Dr. rer. nat. Dr. med. Dr. mult. H. Heeras – Oberarzt, Akademie
Klassifzierte Sektion
Keine Einträge
Permin
Während der Entführung von Lessa McLeod, Tamari Eschner und Samantha De Coster durch die Freiheitssiedler des Planeten Ilirion ‚adoptierte‘ der noch junge Kobold Sam. Es wird vermutet, dass Kobolde, sobald sie eine Beziehung zu einem anderen Wesen aufbauen, gleichzeitig auch eine empathische Bindung zu diesen eingehen. Sie sind damit an sie gebunden und sterben innerhalb kurzer Zeit, wenn sie ihren Partner verlieren. Deshalb bekam Samantha nach ihrer Rettung die Erlaubnis, Permin mit an Bord der Marie Curie zu bringen.
Merkmale der Spezies
Ausgewachsen sind Kobolde etwas 50 cm lang und haben einen 70 cm langen Schwanz. Junge Kobolde benötigen sehr viel Schlaf und Essen. Während der ersten Zeit ist das ihre einzige Beschäftigung. Mit zunehmenden Alter geht das Schlafbedürfnis zurück und der Spieltrieb setzt verstärkt ein. Sie ernähren sich hauptsächlich von Früchten. Aber auch Brot und ähnlich zubereitete Gerichte mögen sie gern. Auf ihre Heimatwelt haben Kobolde nur wenig Feinde. Sie sind sehr flink und können sich notfalls auf Bäume und ähnliches flüchten. Doch auch vor einem Kampf brauchen sie sich nicht zu fürchten, da ihre Krallen und giftigen Zähne gute Waffen darstellen.
Aussehen
Permin ist 48 cm lang mit zusätzlich 70 cm Schwanz. Der gesamte Körper ist von einem weichen, braunschattiertem Fell bedeckt. Weit hinten am Kopf sitzen kleine runde Ohren. Im Kontrast dazu wirken die großen, schwarzen Augen. Er besitzt nadelscharfe Zähne, die in drei Reihen angeordnet sind. Durch die Eckzähne kann ein Gift abgesondert werden. Die Pfoten bestehen aus 6 krallenbesetzten Fingern, die gut zum Greifen geeignet sind.
Vorlieben: mag besonders gern Kuchen