Lebenslauf
Leon McKrane wurde am 05.07.2383 in New York auf der Erde als Leon Sohn von Frederik-Abraham McKrane und Marlene McKrane (geb. Kaut)geboren. Ursprünglich kamen die McKranes aus Irland, sind aber vor vielen Generationen in die USA eingewandert.
Die Mutter ist deutsch, hat 10 Jahre bevor Leon das Licht der Welt erblickte Frederik.Abraham geheiratet. Er wurde von seine Eltern gut umsorgt und auch geprägt. Sein Vater arbeitete als Biologe in einem Forschungslabor in New York.
Marlene McKrane ist Lehrerin an einer Schule in New York und unterrichtet dort Geschichte.
Mit 6 Jahren wurde Leon eingeschult. Er war ein fleißiger und aufmerksamer Junge, die Lehrer waren immer zufrieden mit ihm. Mit seinen Mitschülern kam er im Allgemeinen klar, natürlich gab es auch kleine Streitigkeiten unter den Schülern. Seine Lieblingsfächer waren dort Biologie, Physik und Sport.
Schülern. Seine Lieblingsfächer waren dort Biologie, Physik und Sport. Im Alter von 18 Jahren machte er seinen Abschluss mit für seinen Jahrgang überdurchschnittlich guten Noten; gehörte allerdings nicht zur Spitze. In der Freizeit betrieb er Kampfsport, vor allem Judo und Karate.
Leon studierte noch 3 Jahre lang Biologie und im Nebenfach Medizin auf der Universität. Nach seiner Studienzeit wusste er noch nicht, was er machen sollte, entweder wollte er im Labor seines Vaters in New York anfangen oder zu der Sternenflotte gehen.
Auch viele seiner Freunde gingen zur Flotte, um dort Karriere zu machen. Nach langem Überlegen und auf Anraten seiner Eltern entschloss er sich, sich auf der Akademie der Sternenflotte einzuschreiben und wurde dort aufgenommen.
Leon hatte sich recht schnell auf der Akademie eingelebt. Dort belegte er in den ersten zwei Jahren alle Pflichtfächer unter anderem allgemeine Xenobiologie, Föderationsgeschichte und unbewaffneten Kampf.
In seinen letzten zwei Jahren wählte er das Schwerpunktfach I und die zwei zusätzlichen Spezialgebiete Botanik/Xenobotanik und Biochemie/Xenobiochemie.
Im Schwerpunktfach I, hatte Leon verschiedene Fähigkeiten dazugelernt; darunter Astronomie, Astrophysik Geologie sowie Biologie und Xenobiologie.
Außerdem belegte er Flugkurse auf der Akademie, da er später möglichst vielseitig eingesetzt werden wollte. Er fand auch schnell Freunde unter seinen Mitstudenten und lernte auch seine erste Liebe kennen. Leider hielt die Beziehung nicht lange, da Leons Freundin Emilie Wilson die Akademie aus familiären Gründen vorzeitig verlassen hatte.
Leon zog sich zu der Zeit oft zurück, um nachzudenken. Er hatte sogar mit dem Gedanken gespielt aufzuhören und Emilie nachzugehen.
Leon hat immer noch Kontakt mit ihr und sie schreiben sich regelmäßig. Emilie lebt heute in L.A
Leon kam mit den anderen Kadetten ganz gut klar, es gab aber auch jene mit denen er überhaupt nicht konnte. Vor allem mit Kadetten, die sich arrogant gaben und sich für etwas besseres hielten, hatte Leon seine Probleme. Da gab es einen Mitstudenten Bruce Goldberg, der aus einem guten und reichen Elternhaus kam und immer dachte, er sei der beste im Jahrgang. Die arrogante Art ging Leon so auf den Geist, dass er ihm beinahe eine rein gehauen hätte, wenn seine
Freunde und Mitstudenten nicht da gewesen wären, um ihn aufzuhalten,würde heute nicht in der Sternenflotte sein. Dafür ist Leon seinen Freunden sehr dankbar.
Nach den vier Jahren auf der Akademie folgten die ersehnten Abschlussprüfungen. Nachdem er die theoretischen Prüfungen bestanden hat, steht ihm nun die praktische Abschlussprüfung bevor.
Die Praktische Ablussprüfung machte er auf der USS Gorch Fock das Ausbildungsschiff der Akademie. Er betand die Prüfung nach erfolgreichen Abschluss. Da nach wurde er zum Ens. befördert und wurde auf die USS Avalon auf dem Posten als CWI versetzt. Nach außer Dienst Stellung der USS Avalon wechselte auf die USS Hephaistos als Xenobiologe.
Psychologisches Profil
Leon ist sehr aufgeschlossen gegenüber anderen und sucht meist Gesellschaft. Es gibt jedoch auch Momente, in denen er sich einfach zurückzieht um nachzudenken.
Auf Arroganz reagiert er gereizt. Wenn er in seinem Element der Wissenschaft ist kann ihn so schnell keiner davon abbringen.
Spezialgebiete
zivile Vorbildung Biologie, Physik, Medizin
Pilotenausbildung Handwaffenausbildung
Hobbies
keine
Medizinisches Profil
Leon hatte die typischen Kinderkranken. Als er 14 Jahre alt war, brach er sich den rechten Arm, was jedoch ohne Schäden verheilt ist.
Ansonsten ist Leon kerngesund und auf Grund seiner Sportlichkeit sehr fit.
Klassifzierte Sektion
keine Einträge