Mission | #008 Ruf der Wildnis (Soap) |
Zeitraum (OT) | Juni 2024 – |
Zeitraum (IT) | Juli / August 2416 |
Klassifikation | Soap / Trainingsmission |
Status | Aktiv |
Einheiten | USS Galathea |
Auftrag & Inhalt
Die USS Galathea klärt mit der geretteten USS Licorne zur Sternenbasis 621 zurück. Während dort einiges an Reparaturen, Neubevorratung und Papierkram zu erledigen ist, kann ein Teil der Crew Urlaub machen – für andere beginnen Fort- und Weiterbildungen.
Zum Glück ist auf der Station 621 ist ein großes Sternenflottenschulungszentrum beheimatet, dem auch große technische Forschungseinrichtungen angeschlossen sind.
Bildungscenter Starfleet Abteilungen:
- Kommando
- Wissenschaft
- Medizin
- Counselor
- Technik
- FLG/ Navigation
- Logistik / Ressourcen (OPS)
- Sicherheit
Erwartete Lehrvorträge der Galathea Crew
Einige Offiziere der USS Galathea werden ‚gebeten‘, Vorträge am Bildungszentrum zu halten.
- Vortrag Orionsiche – Mäuse Rednerin : Dr. Srivani Mukherjee
- Vortrag Kikonen Rednerin: Menodora Nikitidis Selene
- Vortrag Cardassia Redner: Dr. Yael Hadar
- Vortrag vulkansiche Forschung Redner: Dr. Doktor Keller
- Vortrag Temporale Direktive Redner: Captain Aleksander Solowyov
- Vortrag altertümliche Technik Redner: Sergej B. Medvedev
- Vortrag Geschichte der Licorne Redner: Grwydro Aru
- Vortrag altertümliche Medizin und Erste Hilfe Rednerin: Dr. Rani Than
<NRPG: Das sind Vorschläge. Andere oder zusätzliche Ideen sind natürlich sehr willkommen>
Überlebenstraining & Team Building
Die Crew wird auf spezielle Überlebenstrainings geschickt:
- Ewa und Aleksander werden für ein spezielles Führungskräftetraining zusammen für mehrere Tage in die Wildnis geschickt.
- Aru und Ewa müssen die Überlebensaufgabe für Arus Führungskräftetraining abarbeiten, neben dem Überleben in der Wildnis geht es ans Berge bezwingen.
- Auch den übrigen Abteilungen ergeht es nicht viel besser, auch sie müssen sich jeweils zwei Tage und zwei Nächste in keinen Gruppen (ca. 3 bis 4 Personen) in der Wildnis durchschlagen. Zu erwähnen wäre bei dieser Übung vielleicht, dass dieses spezielle Training außerhalb der Eingezäunten (mit Starkstrom geschützten) Erholungsbereiche stattfindet. Wir wünschen allein Teilnehmern viel Erfolg und auf das sie nicht von einem Saurier gefressen werden.
Aufgaben für das Training:
- Eine Strecke von 25 Kilometer zurücklegen, ein Hindernis mit Hilfsmittel überwinden, Berg, Fluss, Bruthöhle.
- Eine wissenschaftliche Untersuchung muss durchgeführt werden und ein technisches Hilfsmittel muss umgebaut und angewandt werden.
- Zu empfehlen wäre es bei 48 Stunden auch Nahrung zu finden, oder zu jagen und sauberes Wasser herzustellen, ist aber nicht entscheidend für die Prüfung.
- Auch einen Unterschlupf für die Nacht zu suchen, wird empfohlen.
- Eine Liste mit den erlaubten Hilfsmitteln wird vor Antritt der Übung herausgegeben.
- Bitte machen Sie sich vor Antritt der Übung, mit den beheimaten Tierarten vertraut – wenn Sie gefressen werden, dann gilt der Prüfungsteil als nicht bestanden.
Testergebnisse
Die Testergebnisse der Crew beim Survival – Test werden fest gehalten. < NRPG: Die beiden schönsten RPGs werden durch eine Juri ausgewählt und die Schreiber bekommen eine kleine Überraschung. >
Das Training wird auf Portus II durchgeführt.
- Portus II – auch Arbor genannt – ist eine so genannte Gartenwelt der Klasse M. Die Oberfläche besteht zu 82% aus Wasser. Ein Superkontinent und mehrere Inselketten bilden den Großteil der Landmasse, die zum größten Teil mit urtümlichen Wäldern bestanden ist, deren Pflanzen besonders große Blätter haben, um das rötliche Licht einfangen zu können. An tierischem Leben gibt es vor Allem Amphibien, Reptilien und Vögel, sowie Fische. Außer am Äquator herrscht auch tagsüber Dämmerlicht. Portus II verfügt über einen Mond aus porösem Felsgestein, ein so genannter Tuff-Mond, der sich nicht zur Bebauung eignet.
Urlaub & Freizeit
Neben den Weiterbildungsmöglichkeiten, dem Training und den Vorträgen, gibt es natürlich genügend Zeit für Freizeit und Urlaub.
Zur Erholung stet der Besatzung die Station mit ihren Möglichkeiten zur Verfügung, ebenso wie die abgesicherten Hotel.- und Erholungsanalagen auf dem Planeten zur Verfügung.
Missionsbericht
An Bord
- Die Licorne-Crew lebt sich langsam ein. Auch Will und Daniel planen ihre Zukunft
- Die Crew darf sich wieder auf eine Radiosendung freuen
Urlaub
- Testfahrt mit Kitty – und Drogen. Dabei geht beinahe ein Pilot im Dschungel verloren.
- Am Ende kann Emin den Drogenrausch dank der Verwandlungen abschütteln und wacht über die schlafenden Offiziere im Lager
Teams
Verschiedene Teams sind auf dem Planeten. Die Zusammensetzung wurde jeweils zufällig ermittelt.
Team Rot 12
Ereignisse
- Team Rot 12 findet einen lebenden Stein und will das Lager aufbauen Marjolijn und Li-Ti werden an den Fluss geschickt zum Wasser holen.
Team Rot 11
- Kara Kalzone (hat sich als Zivilist freiwillig gemeldet)
- Fariba Al Sadat
- Perkin
- Park Jong-Hyun
Ereignisse
- Das Team bekommt morgens einen ungebetenen Besucher. Ein beherzter Phaserschuss verhindert üble Folgen.
- Als die Gruppe auf einen Dschungel voller fleischfressender Pflanzen stößt, gibt es eine Meinungsverschiedenheit. Kara ist dafür, sich durchzuschlagen, während Fariba und Park außen herum gehen wollen.
Team 13
- Saarijika Bai
- Yao Xinxin
- Menodora Nikitidis Selene
- Roy Parker
Ereignisse
- Selene verzweifelt ein wenig ob der Unerfahrenheit ihrer Gruppe und legt sich einen Plan zurecht, wie sie die Übung dennoch beenden können. Allerdings ist Abbruch durchaus eine Option, die ihr in den Sinn kommt.
- Roy macht seinem Ruf als Schürzenjäger alle Ehre und kann sein Glück, der Hahn im Korb zu sein, nicht fassen
- Saari hat hingegen, da sie ihre Medikamente vergessen hat, ein hormonelles Problem
- Nach dem Frühstück wandert die Gruppe weiter, kommt aber schon bald an eine Schlucht, die ein reißender Fluß in die Landschaft gegraben hat. Anscheinend gibt es kein Weiterkommen, aber Selene gibt nicht so schnell klein bei und ein weiteres ihrer technischen HIlfsmittel bringt sie, als lebendes Wurfgeschoss von Xinxin und Saari geschleudert, auf die andere Seite. Die Rucksäcke werden mit Hilfe von Seilen herüber bugsiert, dann folgen Saari und Xinxin und als letzter und schwerster Roy, doch dann reißt das Seil.
Team 5
- Lt. Melek
- Lt (jg) Sergej Borisowitsch Medvedev
- Lt (jg) Dr. Grace Fraser + Toodles
- Lt (jg) Emin
- Ens. Ella Mäkinen
Hintergrundinfo:
- Melek ist ein intriganter Bürokrat. Er sägt schon seit langem an Ewa Zimas Stuhl. Die Beziehung zwischen Sergej und Ewa ist ihm ein Dorn im Auge, weswegen er den sCING auf dem Kieker hat. Sergej hingegen verzweifelt regelmäßig an Meleks Bestehen auf den Vorschriften.
- Emin und Ella sind ein Paar. Ella grollt aktuell, weil Emin kürzlich (SpD06 ff.) ihren Urlaub platzen lassen hat, um stattdessen mit Sergej, Ewa und Li-Ti eine Testfahrt mit KITTY auf dem Planeten zu machen.
Ereignisse
- Nach der Landung macht Melek Sergej das Leben schwer und besteht darauf, dass Emin die aktuelle Position mit primitiven Hilfsmitteln bestimmt
- Toodles lässt sich nicht einsperren und folgt der Gruppe
- Ein unerwarteter Graben bildet ein Hindernis – doch plötzlich kommt es zu einer echsenhaften Begegnung…
Überlebenstraining – Ergebnisse
Aufgabe im Test |
Voll – erfüllt 10/ 10 Punkten |
Halb – erfüllt 5 / 10 Punkten |
Im Team erfüllt 11/ 10 Punkten |
25 Kilometer durch unsicheres Gebiet zurücklegen | |||
Hindernis mit Hilfsmittel überwinden, Berg, Fluss, Bruthöhle | |||
Eine wissenschaftliche Untersuchung an einem Lebewesen durchführen und dokumentieren | |||
Ein technisches Hilfsmittel muss umgebaut und angewandt werden |
|
||
Nahrung finden/ jagen, Wasser filtern | |||
Sicherer Unterschlupf für die Nacht finden bzw. bauen |
|
|
|
Sonstige Abenteuer |
|
|
Aktuelle Ereignisse
- Die Offiziere halten ihre Vorträge am Fortbildungszentrum – mal mit mehr, mal mit weniger begeisterten Zuhörern
- Will hat sich auch zu einer Fortbildung eingeschrieben und trifft dort auf Ella
- Grace will auf das Schiff, doch lässt man sie nicht ein. Gerade als sie wütend auf die Tür einschlägt, findet Aleksander sie – und erklärt ihr, dass die Galathea gerade gesäubert wird. Beide Offiziere gehen etwas essen und tauschen sich aus.
- Zwei grüne Mäuse erleben ein Wunder
- Die Sternenflotte bietet der Führung der Licorne an, ihnen ein neueres Schiff, zu übergeben, welches als Schulschiff agieren soll. Es sollen Offziere der alten Licorne und Offiziere der aktuellen Zeit zusammenarbeiten, um den Nachwuchs der Sternenflotte auszubilden. Legard bespricht sich mit Einohr.
- Einohr und Guinevere sprechen mit Will und Daniel über die Pläne der Sternenflotte bezüglich der Licorne 2.0 und ihren eigenen Möglichkeiten.
- Olivia, Aleksander und die jeweiligen Familien machen einen Urlaub auf Arbor.
- Grace wurde ebenfalls zu Urlaub verdonnert und hat Yael als Zimmernachbar
- Die Überlebensübungen beginnen
Besonderheiten
Personelle Änderungen
Folgende personelle Änderungen wurden vorgenommen
Während der Mission ausgesprochene Beförderungen / Degradierungen / Postenwechsel
- Lt. jg. Dr. Grace Fraser wird an Bord versetzt und übernimmt den Posten der stellvertretenden Chefmedizinerin
Während der Mission verstorben / verschollen
- kein Eintrag
Weitere Bemerkungen
- keine
Missionsbericht gez.
Cmdr. Ewa Zima XO USS Galathea |
Cpt. Aleksander Solowyov CO USS Galathea |
NRPG
Missionsinformationen
Schauplatz dieser Soap-Mission ist vor Allem auch der Planet Arbor (Portus II) im Portus System, in welchem Sternenbasis 621 liegt.
Portus II
Eine detailierte Beschreibung des Planeten findet sich auf der Seite Portus System.
Flora und Fauna
Sichusaurus | Diese 10 Meter lange, 3 Meter hohe und 1 Tonnen schwere Reptil, ist ein schneller Jäger, es besitzt 6 Augen, drei auf jeder Seite, es ist in der Lage Wärmebilder zu sehen, und auch infrarot kann er wahrnehmen, verstecken ist bei diesem Jäger sinnlos. | |
Drachenechse |
Diese 20 Meter lange, 5 Meter hohe und 2 Tonnen schwere Reptil, ist nicht besonders schnell, allerdings muss es das auch nicht sein, denn es erlegt seine Beute in dem es aus dem Maul Feuer speien kann. Es erlegt seine Beute so und frisst nur Fleisch welches „gar“ ist. Es sucht sich in leben einen einzigen Partner, sollte dieser versterben, ist es in der Lage sich und die Eier selbst zu befruchten um die Art zu erhalten. Es lebt bevorzugt in den Regionen des Planeten in denen die Schwefelhöhlen besonders stark ausgeprägt(Anzahl der Höhlen und Schwefelgehalt) sind. |
|
Flugsaurier |
Weibchen
Männchen |
Der größte Flugsaurier der Planeten besitzt eine Flügelspannweite von ca.20 Metern, seine hohle Knochenstruktur macht es möglich, dass er dabei ein Gewicht 150 kg hat. Er muss vom Boden aus in die Luft springen um abzuheben zu können, der Flug gleicht eher einem Gleitflug. Auf dem Boden benutzt der Saurier seine Flügel als Vorderbeine und bewegt sich auf allen vieren fort. Seine bevorzugte Nahrung sind Fische der Meere, welche meistens in neonfarben vorkommen, weswegen seine Sehspektrum sich auf diese Merkmale angepasst sind. Es wird gerade erforscht ob diese Tier tatsächlich nur schwarz weis sieht und eben die Neonfarbe seine Beute. |
Saurierminux
|
Kleine Saurier die wie eine Mischung aus Ratten und mini T Rexen mit 6 kurzen Armen wirken. Sie ernähren sich oft von Aas und den Eiern andere Reptilien, allerdings können sie bei Hunger sehr gefährlich werden. Sie greifen auch mal in einer Gruppe von knapp 50 bis 70 Tieren an und erlegen sogar riesige Saurier, wenn nötig – sprich bei Hunger oder Gefahr. |
|
Palasaurus |
Dieser Saurier der in etwa die Größe eines menschlichen Schäferhundes hat, lebt gern allein und hat ein großes Revier in dem er keine Widersacher duldet. Sein Name leitet sich von den 6 Beinen ab, dieser Saurier besitzt. Er kann sich selbst befruchten und buddelt ein tiefes Loch an einem warmen Ort und überlässt die Eier sich selbst. Im Grunde ist er ein Allesfresser und ernährt sich von allem was er findet und für das er sich nicht zu sehr bewegen muss. Diese Spezies ist noch nicht sonderlich gut erforscht, aber dennoch herrscht unter den Forschern die Meinung vor, dass diese Tier nicht zu den aktivsten gehört. Großes Glück hat er wohl mit seiner Abwehr, die ihn vor Fressfeinden schützt; ein bitterer Schleim bedeckt seine schuppige Haut und macht ihn damit für die meisten Feinde ungenießbar. |
|
Piletinasaurus |
Dieser Pflanzenfresser wir knapp 40 Zentimeter hoch und ernährt sich von Pflanzen, mehr ist über diese seltene Tier leider nicht bekannt. |
|
Vogelfresser |
Sein harmloses Aussehen täuscht, dieses Reptil lockt mit seinen bunten Federn, Vögel, oder Flugsaurier an, die er mit seinen scharfen Zähnen erlegt. Ähnlich wie eine Spinne injiziert er ein Gift was die Organe seiner Beute verflüssigt, so dass er die Innereien genüsslich aussaugen kann. Diese Reptilien jagen im Rudel, können nicht fliegen, sind jedoch sehr schnelle Läufer und haben enorme Sprungkraft in der Beinmuskulatur. |
|
Steinmaus
|
Trotz seines irreführenden Aussehens, handelt es sich bei diesem 15 Zentimeter großen Tier um ein Reptil, welches Eier legt und sich von Pflanzen ernährt. Es ist im Grunde ungefährlich und besitzt einen extrem harten Panzer um sich gegen Fressfeinen zu erwehren. Der Panzer ist überraschend widerstandsfähig und besitzt eine Härte die im Tierreich seines gleichen sucht. |
|
Wasserechse |
Dieses Reptil ist unglaublich anpassungsfähig, es lebt zu Land, zu Wasser und in der Luft. Um unter Wasser atmen zu können, besitzt es Kiemen, die kleinen Flügel erlauben zwar nur ein kurzes Flattern, aber dennoch kann es so seinen Fressfeinden entkommen und sich sehr schnell fortbewegen. Es ernährt sich von kleinen Fischen und wird maximal 20 Zentimeter hoch. Es scheint als würde es eingehen, wenn es sich zu lang außerhalb von Gewässern aufhält. |
|
Steintier |
Diese Tier ist eigentlich auf dem Planeten nicht beheimatet, man geht davon aus das Eier (staubähnlich) versehentlich beim Bau der Hotels eingeschleppt wurden. Das Tier ist wenig erforscht. Äußerlich hat es die Merkmale eines Steins und auch seine Härte, jedoch ist es innerlich mit Organen ausgestattet und kann bluten. Es schläft 20 Stunden am Tag und ernährt sich von Siliciumoxid oder andern sandigen Erden. Es zieht bei Gefahr die Stielaugen ein und meint sich so zu verstecken, was keine besonders gute Abwehr von Feinden ist. Es kann sich auch tarnen und die Form andere kleiner Tiere oder Pflanzen annehmen, leider geht es dann davon aus das es bedrohlich wirkt und nicht flüchten muss. Diese Tier hat aktuell reines Glück das es auf Portos II keine Fressfeinde hat, seine Population wird jedoch durch versehentliches drauftreten stark dezimiert. |
|
Waldquallenpflanze |
Es ist nicht final geklärt ob diese Spezies ein Tier oder eine Pflanze ist, bis jetzt ist es noch nicht gelungen nah genug an diese Lebewesen heran zu kommen um eine Probe zu nehmen, oder es aus der Nähe zu scannen. Es scheint gegenüber normalen Scannern eine Abwehr zu besitzen, bzw. scheint es mit elektromagnetischen Impulsen mit anderen seiner Art in Kontakt zu treten. Diese Pflanze ist hochgiftig und kann dieses Gift gezielt auf Tiere mit einer Art Fruchtkapsel schießen. Eben dieses Fruchtkapselgeschoss benutzt es auch um sich zu vermehren, es beschießt andere Lebewesen mit seinen Sporen, welche im Wirt dann heranreifen und nach entsprechender Brutzeit durch den Bauch des Wirts brechen. Einige der beheimateten kleinen Echsenarten, scheinen immun gegen die Angriffe der Pflanze zu sein und zerbeißen den Stiehl, bevor sie das Geleartige Innere verzehren. |
|
Fleischfressende Pflanze Nachttau |
Diese Pflanzen vermehren sich unterirdisch über Ableger, weswegen sie auch fast immer als große Felder vorzufinden sind. Sie werden oft bis zu zwei Meter hoch und haben durch ihre Blätter eine ausladende Breite. Auf ihren Blättern befinden sich unzählige klebrige Tentakel sie eine enorme klebe kraft aufweisen und auch ausgewachsene Saurier an sich ziehen können um diese bei lebendigem Leib zu zersetzen und zu verdauen. |
Quelle Bilder: Playground AI, midjourney
Wichtige Personen
Nachfolgend die Kurzbeschreibung einiger Personen, die für die Mission wichtig sein werden.
Rang, Name, Geschlecht, Spezies, Alter |
Posten, Position, Ort |
|
NSC-Status |
Cmdr. Tholok Bara Andorianer (m), 53 |
Ausbildungsleiter |
Leitet das Schulungsteam und ist daher eher mit Bürokratie als mit Schulungsinhalten beschäftigt. Ein Andorianer der Tat, der wegen eines nicht näher bekannten Vorfalls auf seiner letzten Einheit in das entlegene Ausbildungszentrum ‚entsorgt‘ wurde. Dies hat seine trockene und zynische Art nur verschärft, er arbeitet aber dennoch pflichtbewusst und versucht, das Beste aus der Position zu machen. |
NSC |
Lt. Tval Vulkanier (w), 45 Jahre |
Ausbilderin |
Theorie Sternenflottenschulungszentrum
(Charakter: Trocken, Detailverlieb, mehr als nüchtern) |
NSC |
Lt. Hran Vulkanier (m), 65 Jahre |
Ausbilder |
Technische – Forschung und Entwicklung spezieller Prototypen Sternenflottenschulungszentrum
(Charakter: für einen Vulkanier recht freundlich und Wesen zugewandt, wenn auch nüchtern und in die Technik vernarrt) |
|
Lt. Nivi Vulkanier/ Mensch (w), 35 Jahre |
Ausbilderin |
Survival Sternenflottenschulungszentrum
(Charakter: lebt ihre Gefühle halbwegs aus, besitzt eine sehr spezielle Art des Humors ) |
|
Ens. Fina Emalix Betazoidin (w), 23 Jahre |
Assistentin Überlebenstraining |
Survival Sternenflottenschulungszentrum (Charakter: neu im Job, etwas überfordert, jedoch immer redlich bemüht, unsicher, freundlich, hilfsbereit ) |
|
NSC* |
|||
NSC* |