![]() |
|
Roberto Cedric Manniscalco Freiherr von Glücksburg-Sachsen-Gotha | |
Status | NPC |
Spieler | Daniel |
Dienstliche Informationen | |
Ranggrafik | ![]() |
Rang | Lt. |
Posten | TAK |
Stationierung | USS Galathea |
Physische Beschreibung | |
Spezies | Mensch |
Geschlecht | männlich |
Größe | 182 cm |
Gewicht | 94 kg |
Hautfarbe | kaukasisch |
Haarfarbe | Straßenköterblond |
Augenfarbe | braun |
bevorzugte Uniform-Variante | 2364 (Er hat die 2285 im Schrank) |
Biographische Informationen | |
Geburtsort | Flensburg, Deutschland |
Geburtstag | 03. April 2379 |
Sexualität | männlich |
Familienstand | verheiratet |
Familie | Ehefrau, Sohn |
Religion | katholisch |
Politische informationen | |
Buergerschaft | Föderationsbürger |
Inhalt
Beschreibung
Lebenslauf
Nichts im Universum ist so unkaputtbar wie der europäische Adel. Die Pest, Inzest, der 30-jährige Krieg, der Kommunismus, die 104-jährige Regentschaft von König Charles III als Oberhaupt der englischen Krone und auch der Wandel durch die Eroberung des Weltraums konnten den Europäischen Adel nicht davon abhalten, sich weiter stolz auf ihre Traditionen und Werte zu berufen und immer den Anschein zu erheben, als gehöre ihnen der ganze Alphaquadrant und alles darüber hinaus. Da machte natürlich auch Oskar IV. Albert Romario Freiherr von Glücksburg-Sachsen-Gotha, Herr über das Schlösschen Glücksburg bei Flensburg in Deutschland keine Ausnahme. Dessen Vater arrangierte ihm irgendwann eine Ehefrau aus dem spanisch-habsburger Adel und wie es die Pflicht so will, war Oskars Ehe mit Viktoria Juana Ferdinandora de Urraca y Trastámara vorbildlich und kinderreich. Das vierte Kind dieser Ehe war Roberto Cedric Manniscalco Freiherr von Glücksburg-Sachsen-Gotha, welcher bei morgentlichem Posaunenklangs des 3. April 2379 das Licht der Welt erblickte.
Kindheit und Jugend
Die Kindheit und Jugend von Adelskindern ist meist vorgezeichnet, das ist auch bei Roberto von Glücksburg-Sachsen-Gotha nicht anders gewesen. Die meiste Zeit verbrachte die Haushälterin Valencuela mit ihm und lehrte ihn Dinge wie Sprachen, Mathematik und vor allem Disziplin. Das Verhältnis mit den Eltern und Geschwistern war eher von einer gewissen Distanz geprägt. Da Roberto dies aber nie anders kennen lernte und auch sehr wenig Kontakt mit anderen Kindern seines Alters hatte, die NICHT Adelig waren, schien das nie groß ein Problem für ihn zu sein. So gewöhnte er sich schnell eine gewisse snobistische Attitüde an.
Wohl deswegen fühlte er sich dann im Eaton Militär-Internat so besonders wohl, welches er ab dem 10ten Lebensjahr besuchte. Direkt danach ging er – ganz in der Tradition der Glücksburgs – zum Militär und schien dort erst recht seine wahre Berufung gefunden zu haben. Vor allem Militärtaktiken schienen ihm zu liegen, gerade das Seminar Kampfpsychologie wurde seine beste Arbeit. Auch in den Gebieten „Vierdimensionale Flottenbewegung“ und „Schutzschildkampf“ verdiente er sich einige Fleißsterne. So war es nicht verwunderlich, dass auch die Sternenflotte bald ein Auge auf den talentierten deutschen geworfen hatte und ihn anwarb.
Ausbildung
Die dann doch eher pazifistische Marschroute der Förderation stellte für ihn dann doch erstmal eine Umstellung dar. Natürlich, Konflikte gab es immer, aber die oftmals eher diplomatisch geprägten Lösungsvorschläge lagen ihm anfangs noch sehr schwer. Seine Ausbildende Akademie in Marseille hielt es daher für angebracht, ihn zur genaueren Schulung seiner Defizite an die Kadetten-Akademie von Malé zu versetzen. (Angeblich soll dahingehend auch sein Vater interveniert haben, nicht unbedingt zur Freude Robertos) Es brauchte eine Weile, bis er sich auf den Malediven eingelebt hatte, doch 2405 war es endlich soweit und der Flensburger erhielt endlich seinen Abschluss und die Beförderung zum Ensign.
Karriere bei der Sternenflotte
Wenig überraschend war sein erster Posten der des taktischen Offiziers, genauer auf der USS Missisippi. Unter Captain Driss Idrissi half er der Missisippi durch viele brenzlige Situationen und fiel durch sein taktisches Verständnis auch durchaus positiv auf. So war er auch mit ein Grund, warum Idrissi bald schon zum Admiral befördert wurde und einen Schreibtischstuhl in der Oakland-Werft erhielt. „GSG“ diente danach noch einige Jahre auf der USS Missisippi, der USS Inuktitut und der USS Antanananarivo. Auf der USS Antanananarivo lernte er auch seine zukünftige Frau kennen. Wenig überraschend natürlich eine der wenigen Adeligen, bei der Sternenflotte, die Irin Aoife Grainne „Kitty“ Wellesley Lady of Mastergeehy. (oder kurz Petty Officer Aoife Mastergeehy) Das glückliche Paar heiratete und 2415 erwartete Kitty auch zum ersten Mal Nachwuchs. Nun war ein Kampfschiff kein Ort für den kleinen Freiherrn, daher bat der Freiherr um seine Versetzung. Admiral Idrissi erinnerte sich an seinen alten TAK und bat ihm einen Posten auf der Oakland Werft an – als Prüfer der taktischen Einrichtungen auf dem Nereus-Refit der Sovereign-Klasse. Roberto Cedric Manniscalco Freiherr von Glücksburg-Sachsen-Gotha nahm an… doch manchmal kommt es anders als man es plant.
Lieutenant Glücksburg-Sachsen-Gotha kümmerte sich fleißig um das taktische fit machen der USS Galathea. Etwas „zu“ fleißig, denn er kannte sich mit den Vorlagen so gut aus, dass er als „Übergangscrew“ auf der Galathea kurzzeitig stationiert wurde. Der Posten dient dazu, der späteren Original-Crew in die Bedienung einzuführen. Soweit eigentlich nichts schlimmes, eine solche Aufgabe hätte ihn und seine junge Familie einige Wochen, vielleicht einen Monat an das Schiff gebunden. Danach galt es, den Dienst auf Sternenbasis 621 fortzuführen, bis das nächste Schiff in der Werft ein taktisches System benötigte.
Noch bevor der Freiherr die Sternenbasis richtig bezogen hatte, wurde diese aber schon von Piraten angegriffen und schwer beschädigt. Er „floh“ geradezu zurück auf die Galathea, auch weil die Galathea urplötzlich als deutlich sicherer Ort wirkte denn diese Sternenbasis. Dies bedeutete aber auch, dass er nun weiter mit der Galathea auf Einsätze fliegen durfte. So wurde er bis auf weiteres der feste TAK des Schiffes der Nereus-Sovereign.
Tabellarischer Lebenslauf
Jahr | Ereignis |
2379 | Geburt in Flensburg, nahe Burg Glücksburg |
2389 | Besuch des Eaton-Elite-Internates |
2397 | Militärischer Dienst bei der Schaumburg-Lippischen Bundeswehr |
2401 | Wechsel zur Sternenflottenakademie Marseille |
2402 | Wechsel zur Sternenflottenakademie Malé |
2406 | Abschluss der Kadettenschule, Ernennung zum Ensign, TAK-Offizier auf der USS Missisippi |
2409 | Versetzung als TAK auf die USS Inuktitut |
2411 | Beförderung zum Lieutenant, Versetzung als TAK auf die USS Antanananarivo |
2413 | Heirat mit Petty Officer Aoife Grainne „Kitty“ Wellesley Lady of Mastergeehy |
2415 | Versetzung als TAK-Schuler auf die Oakland-Werft. |
2416 | Einsatz als Übergangs-TAK auf der USS Galathea, Einsatz auf unbestimmte Zeit verlängert |
Psychologisches Profil
Den Freiherr bezeichnet man am ehesten als stolz, elitär, royal unnahbar, etwas versnobbt und abgehoben, aber sehr warmherzig, sobald man einmal seine Freundschaft gewonnen hat. Er erwartet vom Gegenüber Respekt für seine Person und auch seine Herkunft. Auch wenn diese nicht mehr viel mehr ist als ein fast 1000 Jahre alter Anspruch, wenngleich es nicht immer den Anschein hat, als würde er diese Tatsache anerkennen. Er liebt Traditionen jeglicher Art, hat auch deswegen großen Respekt vor Klingonen und anderen Kriegervölkern. Seine Denke ist generell sehr militärisch geprägt. Er lebt aber auch nach der Prämisse, dass aus großer Kraft große Verantwortung erwächst. Entsprechend versucht er immer, das richtige zu tun, immer vollen Einsatz zu geben und immer eine große Disziplin an den Tag zu legen.
Stärken & Schwächen
Positiv:
- Effektiv
- Diszipliniert
- Treu und Loyal
- Uneigennützig
Negativ:
- Altmodisch
- Versnobt und etwas selbstverliebt
- Redet sehr elaboriert, statt einem „du“ nutzt er häufig die dritte Person plural
- Raucht häufig Pfeife
Vorlieben:
- Entenjagd
- Pfeifentabak
- Pferde und Reitsport (Wettrennen, Dressur, Polo, Vielseitigkeit)
- Taktische Brettspiele wie 3-D Schach, Risiko oder Diplomacy
- Irischer Whiskey und Dänischer Brandy.
- Echte Entenleber, am besten selbst geschossen.
- Sein gezwirbelter Oberlippenbart, an dem er häufig nestelt.
- Kord-Kleidung und alte Uniformen
- Säbelfechten
Abneigungen:
- Pöbel
- Pöbeleien
- Gossensprache
- Rap-Musik
- Gemüse
Personalakte & Disziplinarische Vermerke
Ausbildung & Spezialgebiete
Zivile Vorbildung
Militärische Ausbildung, Fachgebiet vierdimensionale Taktiken, Schildkampf und Schlacht-Psychologie
Militärausbildung in Deutschland.
Studien auf der Sternenflottenakademie
– Taktik, Diplomatie, Psychologie
Hauptfächer
- Taktik
- Diplomatie
Nebenfächer
- Psychologie
Sprachen
Jeder Charakter sollte Förderationsstandard beherrschen. Im Laufe der Ausbildung an der Akademie lernt der Charakter zudem mindestens eine Fremdsprache. Weitere Sprache können sich aus der Muttersprache oder durch Vorbildung ergeben.
- Föderationsstandard
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch
- Spanisch
- Französisch
- Latein
- Klingonisch
Besonderheiten der eigenen Spezies
Hat die Spezies besondere Fertigkeiten und Talente, die für das RPG wichtig sind? Hier kannst du zum Beispiel telepathische oder empathische Fähigkeiten beschreiben.
Keine
Sonstiges
Hobbies
- Taktikspiele
- Entenjagd
- Pferde und Reitsport (Wettrennen, Dressur, Polo, Vielseitigkeit)
- Säbelfechten
Medizinisches Profil
Familie
– Verheiratet mit Petty Officer Aoife Grainne „Kitty“ Wellesley Lady of Mastergeehy
– Ein Sohn
Haustiere
Pferde und Jagdhunde. Aber nicht auf dem Schiff. In Glücksburg hat er ein Gestüt, welches ein Verwandter verwaltet.
Klassifizierte Sektion
Diese Sektion ist bei den meisten Charakteren leer. Sie ist dazu gedacht, Informationen unterzubringen, die die Spieler wissen sollten, andere Charaktere aber nicht (zwangsläufig) zur Verfügung haben. Klassische Einträge beinhalten eine Geheimdiensttätigkeit oder geheime Ausbildungsprogramme – aber auch eine Vergangenheit als Raumpirat könnte sich hier wieder finden.
Keine Einträge